Mitglied werden im Sportclub Bielefeld

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie sehr bald als neues Mitglied in unserer "Großfamilie SCB"  begrüßen dürften. Informationen zur Öffnet internen Link im aktuellen FensterMitgliedschaft und zu den Beiträgen finden Sie Öffnet internen Link im aktuellen Fensterhier.

Probetraining

Ein Probetraining in der Fußballabteilung des SCB ist zuvor bei der Öffnet internen Link im aktuellen FensterJugendleitung der Abteilung Fußball sowie bei der zuständigen Übungsleitung in allen anderen Abteilungen anzumelden.

 

Das Probetraining in der Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbteilung Fußball ist auf maximal 4 Trainingstermine begrenzt.

 

In allen anderen Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbteilungen sind maximal 2 Schnuppertermine möglich.

 

Die Teilnahme an "Schnupperterminen" und einem Probetraining in der Abteilung Fußball ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft im SCB ist nicht erforderlich. 

 

Teilnehmer*innen an "Schnupperterminen" und einem Probetraining in der Abteilung Fußball sind während der Termine über eine Öffnet externen Link in neuem Fenster"Nichtmitgliederversicherung" versichert.

 

Ausnahme für die Abteilung Fußball:

  • Bei einer noch bestehenden Mitgliedschaft in einem anderem Verein, muss das Probetraining zuvor dem abgebenden Verein genehmigt werden.
  • Über die jeweils aktuell gültigen Regelungen der Abteilung informiert die Öffnet internen Link im aktuellen FensterJugendleitung.
  • Für das Probetraining in der Abteilung Fußball sind die Regelungen Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen/ Kreis Bielefeld maßgeblich. Über die jeweils gültigen Regelungen informiert ebenfalls die Öffnet internen Link im aktuellen FensterJugendleitung

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft im SCB

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können nach nach einem Probetraining nur dann weiter an den sportlichen Angeboten des SCB teilnehmen, wenn eine Mitgliedschaft besteht. Die Mitgliedschaft muss beantragt werden.

 

Den Antrag auf Mitgliedschaft im Sportclub Bielefeld 04/26 im PDF-Format können Sie hier laden:

 

Leitet Herunterladen der Datei einAntrag auf Mitgliedschaft

 

Bitte füllen Sie den Antrag aus und legen Sie diesen der Jugendleitung / Abteilungsleitung (Abteilung Fußball) oder der zuständigen Übungsleitung (andere Abteilungen) vor.

 

Oder senden Sie den Antrag auf Mitgliedschaft per Briefpost an die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeschäftsstelle des SCB oder scannen Sie den Antrag ein senden Sie den Antrag im PDF-Format per E-Mail an: scbielefeld0426mitglieder@gmail.com

 

Bitte beachten Sie:

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Kündigung per Anschreiben nur dann, wenn Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Auf dem Postweg erfolgt eine solche Bestätigung aus Kostengründen nicht

Mitglieds- und Fachbeiträge des SCB gültig ab dem 1.7.2025

Eine Übersicht der ab dem 1.7.2025 gültigen Leitet Herunterladen der Datei einMitglieds- und Fachbeiträge für sämtliche Abteilungen und sportlichen Angebote des SCB finden Sie Leitet Herunterladen der Datei einhier.

Förderung der Mitgliedsbeiträge für Kinder und Jugendliche über die Bildungskarte

Die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche in einem Alter bis zu 17 Jahren kann nach dem Öffnet externen Link in neuem Fenster"Bildungs- und Teilhabegesetz" (Link auf die homepage der Stadt Bielefeld) gefördert werden.

In Bielefeld gibt es dafür die Öffnet externen Link in neuem FensterBildungskarte (Link auf die homepage der Stadt Bielefeld).

 

Ausführliche Informationen zur Bildungskarte auf der SCB-Homepage finden Sie Öffnet internen Link im aktuellen Fensterhier

Sprechen Sie gern unsere Öffnet internen Link im aktuellen FensterMitgliederbetreuung an.

Förderung der Mitgliedsbeiträge für Kinder im KiTa-Alter über Sport4Kids

Die Mitgliedschaft für Kinder im KiTa-Alter kann nach dem Programm Sport4Kids gefördert werden.

 

Kinder erhalten dazu an ihrem 4. Geburtstag von der Kindertagesstätte einen Gutschein, der bei einem Sportverein eingelöst werden kann.  

 

Ausführliche Informationen zum Programm Sport4Kids finden Sie Öffnet internen Link im aktuellen Fensterhier. Oder sprechen Sie unsere Öffnet internen Link im aktuellen FensterMitgliederbetreuung an.

Kündigung der Mitgliedschaft

Falls Sie wirklich die Mitgliedschaft beenden möchten - was wir sehr bedauern würden- dann ist eine Kündigung in Schriftform erforderlich.

Senden Sie dazu Ihre Kündigung per E-Mail an: scb0426mitglieder@gmail.com.

Oder senden Sie einen Brief/ Postkarte an die Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeschäftsstelle des SCB. 

 

Auch die Abmeldung vom Spielbetrieb der Abteilung Fußball im SCB hat zwingend in Schriftform zu erfolgen.  Die Stichtagsregelungen sind zu beachten. Der SCbn empiehlt die Abmeldung vom Spielbetrieb per Einschreiben.     

 

BITTE BEACHTEN SIE: Eine Kündigung per "WhatsApp", oder über andere Messenger, SMS oder eine mündlich ausgesprochene Kündigung z.B. gegenüber einem/einer Übungsleiter/-in oder Trainer/-in ist unwirksam.

Abmeldung vom Spielbetrieb (Abteilung Fußball)

Wenn Sie den Verein wechseln möchten ist eine Abmeldung vom Spielbetrieb erforderlich. Die Abmeldung vom Spielbetrieb hat ebefalls zwingend in Schriftform zu erfolgen.

 

Die Stichtagsregelungen sind zu beachten.

 

Informationen zu den Themen

  • Spielberechtigung
  • Spielerpass
  • Abmeldung vom Spielbetrieb
  • Fristen
  • usw.

 

finden sich Öffnet externen Link in neuem Fensterhier auf der Homepage des Öffnet externen Link in neuem FensterFußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen. 

 

 

Der SCB empiehlt die Abmeldung vom Spielbetrieb per Einschreiben.     

 

Datenschutz

Bei der Erfassung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten für die Zwecke der Mitgliedschaft, Beitragszahlung und des sportlichen Betriebs hält sich der Sportclub Bielefeld an den Empfehlungen der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die Empfehlungen können hier eingesehen werden (Download einer pdf-Datei, Quelle: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, 2018).