Beauftragte für den Kinder- und Jugendschutz
![]() |
Steffi Disse ist Beauftragte für den Kinder- und Jugendschutz im Sportclub Bielefeld 04/26.
Sie ist Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer/-innen, Leitungen, Juniorcaches bei Fragen und Probleme rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein, Gewaltprävention und Prävention von sexualisierter Gewalt.
Die Ansprache von Steffi Disse ist immer vertraulich. Die Weitergabe von Informationen erfolgt nur nach Absprache und Vereinbarung mit Steffi Disse.
Beratungstelefon: 0152 - 03586676
Kinder und Jugendschutz im Sportclub Bielefeld 04/26
Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein gesellschaftliches Problem, dass auch vor dem Sport nicht Halt macht. Täterinnen und Tätern gehen in der Regel strategisch vor und suchen nach Orten und Möglichkeiten, wo sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können. Auch ein Sportverein bietet solche Möglichkeiten.
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche treiben ihre Lieblingssportart im SCB. Der SCB und seine Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, die Jugendleitung und andere Aktiven im SCB tragen daher die Verantwortung dafür, aufmerksam zu sein und Kinder und Jugendliche vor allen Arten der Gewalt wirksam zu schützen.
Zum Schutzauftrag des SCB für Kinder und Jugendlichen gehört, Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zu erarbeiten und innerhalb unserer Vereinsstrukturen zu verankern.
Dafür hat der SCB im Jahr 2019 im Rahmen einer vereinsinternen Arbeitsgruppe "Kinder und Jugendschutz im SCB" das Kinder- und Jugendschutzkonzept des Sportclub Bielefeld entwickelt.
An der Arbeitsgruppe waren Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, die Jugendleitung, die Kinder- und Jugendschutzbeauftragte und der Vorstand beteiligt, die das Konzept gemeinsam erarbeitet haben.
Das Schutzkonzept wurde im Dezember 2019 verabschiedet und hat Allgemeingültigkeit für alle Abteilungen, Bewegungsangebote, Projekte und Maßnahmen des SCB.
Kinder- und Jugendschutz im Verein heißt für uns: Sport alkoholfrei genießen!
Alkohol verursacht in Deutschland bei einer großen Zahl von Menschen schwerwiegende gesundheitliche Probleme. In Deutschland sind ca. 1,7 Millionen Menschen alkoholabhängig. 7,4 Millionen Menschen trinken so viel Alkohol, dass sie ihre Gesundheit damit gefährden. Jedes Jahr sterben in Deutschland etwa 74.000 Menschen durch riskanten Alkoholkonsum.
Mit der Studie von Brettschneider und Gerlach aus dem Jahr 2013 wurde bekannt, dass Sportvereine Kinder und Jugendliche an eine "Kultur des Trinkens und Feierns" heranführen können. Daher ist bei dem Thema besondere Verantwortung gefragt und Konsequenz zu zeigen.
Der Kinder- und Jugendschutz des SCB beinhaltet daher die Suchtprävention.
Bereits seit dem 1. Oktober 2015 untersagt der Vorstand des SCB den Ausschank und die Ausgabe jedweder alkoholischer Getränke während der Trainingszeiten, Wettbewerbe und sämtlicher Sportveranstaltungen der Fußballjugend auf der Sportanlage Sudbrack und in den Sporthallen der Stadt Bielefeld, die der SCB für Turniere, Bewegungsangebote und das Training nutzt.
Am 26.1.2017 erhielt der SCB für sein Engagement in der Suchtprävention den Präventionspreis der Stadt Bielefeld.
Weiterführende Informationen zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein
Weiterführende Informationen zum Thema Kinder- und Jugendschutz finden Sie hier:
- "Schweigen schützt die Falschen", Landessportbund NRW, Oktober 2013
- "Führungszeugnis wird Pflicht", Neue Westfälische, 29.5.2015
- Alkoholfrei Sport genießen (Aktionsbündnis der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in Kooperation mit dem DOSB, DFB und weiteren Sportbünden)