Die Ausgangslage

Kinder bewegen sich zu wenig und essen zu viel Zucker und Fett. So lassen sich Forschungsergebnisse zum Thema Kinder und Gesundheit der letzten Jahre zusammenfassen. Neben Fernsehen und Konsole einerseits und dickmachende Lebensmittel andererseits fehlt außerdem oft ein geeigneter Bewegungsraum, der von Kindern frei und unbeschwert nutzbar ist.
Kinder haben aber ein Recht auf körperliche und psychische Gesundheit. Sie brauchen Angebote und Gelegenheiten, ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.
Daher hat der SCB 04/26 die Initiative Kids in Bewegung gestartet mit dem Ziel, neue Bewegungsangebote für Kinder im Stadtteil Sudbrack/ Gellershagen zu schaffen, um Kinder so früh wie möglich für den Sport zu begeistern!
Kids in Bewegung in Aktion
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Angebote
In Bewegung ist mehr drin!

- Die verantwortliche Gestaltung der Bewegungsangebote durch das junge Team des SCB 04/26: Trainer_innen, Übungsleiter_innen und Juniorcoaches.
- Die gute Kooperation mit den Bildungseinrichtungen für Kinder im Stadtteil (unsere Paten-KiTas und Familienzentren, Schulen und Vereine).
- Die Förderung des jungen Ehrenamts im Verein durch Qualifizierung und Einsatz junger Übungsleiter_innen und Juniorcoaches in unseren Bewegungsangeboten für Kinder.
Kids in Bewegung: Kooperation - Integration - Qualifikation
Kids in Bewegung
- fördert Partnerschaft und Kooperation im Stadtteil!
Aktuell kooperiert der SCB 04/26 mit 5 Kindertagesstätten und Familienzentren, 8 Schulen und vielen weiteren Partnern.
- Fördert Integration und Partizipation
Die Vielfalt von Herkunft und Kultur unserer jungen Trainer_innen, Juniorcoaches und der teilnehmenden Kinder ist ein Markenzeichen von Kids und Bewegung.
- Kids in Bewegung fördert und qualifiziert das junge Ehrenamt
Rund 2.000 Stunden freiwilliges Engagement haben junge Trainer_innen und Juniorcoaches im Jahr 2018 geleistet. Dafür qualifiziert der SCB 04/26 Trainer_innen und Juniorchoaches und fördert die Teilnahme an Modulen der sportlichen Weiterbildung, den C-Trainerschein u.a.
Integration und soziale Teilhabe

Sportliche Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Integration und sozialen Teilhabe von Kinder und deren Eltern in unserem Stadtteil. Kids in Bewegung wird gefördert durch das Programm "Integration durch Sport" des DOSB.
Stark für Kinder und Jugendliche im Stadtteil
Der SCB setz sich ein für die Schaffung von zusätzlichen Bewegungsräumen im Stadtteil. Bereits am 16.4.2015 erfolgte auf Betreiben des SCB erstmals ein Antrag aus der Bezirksversammlung Schildesche an die Verwaltung der Stadt Bielefeld:
Aufgrund der großen Nachfrage von Kindern bzw. Eltern im Stadtteil, sollen Möglichkeiten zur Ausweitung der Sportanlage Sudbrack überprüft werden.
Am 5. März 2018 erfolgte auf Initiative des SCB ein weiterer Antrag aus der Bezirksversammlung: Die von der Stadtverwaltung vorgesehenen Maßnahmen werde abgelehnt. Die Verwaltung wird gebeten, eine Alternative zur Realisierung zusätzlicher Trainingsflächen für die Fußballjugend des SCB 04/26 zu entwickeln.
Im Antrag heißt es: Der SCB betreibt eine bemerkenswerte Kinder- und Jugendarbeit (...). Die Zahl der an den Sportaktivitäten des Vereins teilnehmenden Kinder und Jugendliche und damit verbunden die Zahl der Mannschaften haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Die Kapazitäten des Sportplatzes sind damit lt. Aussage des Vereinsvorstandes erschöpft. Der Verein würde daher gerne mittelfristig den neben dem Sportplatz befindlichen Rollschuh- und Spielplatz für seine Aktivitäten nutzen".
Der Antrag wurde am 22.März 2018 einstimmig angenommen.
Sport für alle!
Die Initiative Kids in Bewegung fördert den Zugang zum im Sinne des Ziels des LSB NRW "Sport für alle".