Zum Jahresende flatterte für Yannik Fenn erfreuliche Post ins Haus. Nahezu zeitgleich übersandten der DFB und der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen Glückwünsche und ein dickes Lob an den Jugendtrainer. Die Verbände gratulierten dem Trainer der C2-Junioren beim SCB herzlich zum Preis "DFB-Fußballheld - Aktion junges Ehrenamt".
Die Auszeichnung des DFB wird für außerordentliches Engagement im Bereich des Jugendfußballs vergeben und ist mit einem ganz besonderen Preis verbunden: Ende Mai geht es für Yannik Fenn auf mit vielen weiteren Jugendtrainer*innen auf „Fußball-Bildungsreise" nach Barcelona. 4 Sterne-Hotel und Verpflegung natürlich inclusive.
Jede Menge gute Gründe also, um Yannik Fenn an dieser Stelle vorzustellen und sich Zeit für ein Interview zu nehmen!
Werdegang beim SCB
Seit 2003 ist Yannik Fenn beim SCB dabei. Seine Fußballlaufbahn beim SCB startete Yannik als 4-jähriger bei den SCB-„Mini-Kickern“. Weiter ging es durch alle Altersklassen der Fußballjugend des SCB bis zu den A-Junioren. Zwei Mal krönte Yannik Fenn während seiner Laufbahn die eigenen sportlichen Leistungen: Die Meisterschaft mit den C-Junioren und den A-Junioren des SCB.
Bereits 2013 übernahm Yannik Fenn sein erstes Traineramt und in dieser neuen Funktion Verantwortung für die Fußballjugend des SCB. Diese Mannschaft trainiert Yannik Fenn -ohne große Abgänge- bis heute. Bereits im Jahr 2016 erwarb Yannik Fenn die DFB-Trainerlizenz C. Seine Basisarbeit war überaus erfolgreich. Im Jahr 2018 führte Yannik Fenn seine damaligen E-Junioren zur Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Bielefeld.
Außerdem wurde im selben Jahr erstmals der DFB auf den engagierten Jungtrainer aufmerksam. Damals gewann er den DFB-Sonderpreis „Ehrenamtsuhr" als "besondere Auszeichnung für engagierte Fußballerinnen und Fußballer in den Vereinen des Fußballkreises Bielefeld". Inzwischen trainiert Yannik Fenn die C2-Junioren des SCB. Außerdem ist er zuständig für den Socialmedia Auftritt der Fußballjugend des SCB.
Das Interview
Während seiner Trainingsarbeit mit den C-Junioren des SCB auf der Sportanlage Sudbrack ergab sich eine gute Gelegenheit, Yannik Fenn persönlich zu gratulieren und für ein kurzes Interview zu befragen:
Ungezählte Stunden im Training, an der Seitenlinie, immer wieder samstags und sonntags unterwegs zu Spielen und Turnieren - und das bei Wind und Wetter: Was treibt Dich an?
Yannik Fenn: "In erster Linie ist es die Mannschaft, die mich Woche für Woche mit Spaß auf den Fußballplatz treibt. Wir sind seit knapp 10 Jahren eine eingespielte Mannschaft, die mit den ein oder anderen Zu- oder Abgängen bereits seit den Mini-Kickern bis jetzt in der C-Jugend zusammenspielt. Ich glaube, so etwas gibt es heutzutage nicht mehr so oft. Mit so einer tollen Truppe, die die taktische, spielerische und technische Vorstellung von mir aufnimmt und umsetzt, machen das Training und die Spiele am Wochenende einfach große Freude. Dann kommt am Ende auch die Prise Fußballverrücktheit dazu, die mich ganz sicher zusätzlich antreibt. Mit der Vor- und Nachbereitung des Trainings oder der Spiele sowie mit der Planung und Durchführung einer Mannschaftsfahrt nehmen die Aufgaben tatsächlich viel Zeit in Anspruch, die ich jedoch gern investiere, wenn man sieht, dass die Mannschaft einfach Lust am Fußball hat".
Wir wissen um den großen "Fachkräftemangel" in den Sportvereinen. Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Kandidat*innen, die Verantwortung als Vorstand im Verein übernehmen wollen, sind kaum noch zu finden. So einen engagierten Jugendtrainer wie Dich wünscht sich jeder Verein! Warum der SCB?
Yannik Fenn: "Ich sehe bei uns im SCB, dass immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene Mannschaften übernehmen. Das ist ein guter und wichtiger Schritt, um den Mangel zu beheben. Es liegt am Verein, die jungen Trainer und Trainerinnen bestmöglich zu fördern und weiterzubilden. Das passiert hier beim SCB schon seit langer Zeit vorbildlich. Den SCB sehe ich daher für die Zukunft schon gut aufgestellt, auch wenn noch an kleineren Schrauben gedreht werden muss, um gut abgestimmt in die Saisons gehen zu können oder Trainer wie mich oder andere, die schon lange dabei sind, nicht zu verlieren".
Welche Stellschrauben meinst Du zum Beispiel?
Yannik Fenn: "Es wäre aus meiner Sicht ein Fortschritt, wenn der SCB neben der Jugendleitung auch Jugendkoordinatoren oder -koordinatorinnen einsetzen würde, die sich z.B. gezielt und konzentriert um die verschiedenen Altersklassen der Fußballjugend im SCB kümmern sollten. Bei aktuell mehr als 20 Jugendteams braucht es neben Steffen als Jugendleiter zusätzliche Man- und Womanpower für die Führung der Fußballjugend im SCB".
Wie bist Du zum SCB gekommen?
Yannik: "Für mich als Mini-Kicker war der SCB damals die einzige Option. Die Nähe zum damaligen Wohnort war optimal. Als Spieler kam ich sehr gern auf die Sportanlage. Ich traf Freunde, Bekannte und Nachbarn. Es war immer sehr familiär, die "SCB-Familie" eben. Trotz vieler Angebote von anderen Vereinen waren die Verbundenheit mit dem SCB, dem Stadtteil und die Nähe zur Wohnung und zum Sportplatz die ausschlaggebenden Punkte beim SCB am Ball zu bleiben".
Erzähle mir von Deinem schönsten Erlebnis als Trainer beim SCB...
Yannik Fenn: "In den knapp 10 Jahren als Trainer ist es schwer, das schönste Erlebnis herauszupicken. Beim Fußball geht es bekanntlich auch darum, Erfolge zu erzielen. So gesehen würde ich sagen, dass die Hallenkreismeisterschaft des Fußballkreises Bielefeld im Jahr 2018 und der Weg bis hin zum Titel schon etwas sehr außergewöhnliches war. Auch die
Mannschaftsfahrt mit 40 SCB-Fußballjunioren zum internationalen Jugendfußballturnier "Gooimeer Cup" in Huizen, Amsterdam, war ein echtes Highlight und daran erinnere ich mich immer sehr gerne".
Du bist vom DFB eingeladen worden, "als Fußballheld" an einer Reise nach Barcelona teilzunehmen. Auf was freust Du dich am meisten?
"Auf die lange Busfahrt"… kleiner Spaß! Neue Inhalte für das Training mitnehmen, um diese dann anzuwenden. Zudem einfach die Zeit genießen. Neue Trainerkollegen und Kolleginnen kennenlernen und sich mit ihnen auszutauschen. Dann kommt noch die Stadionbesichtigung vom Camp Nou".
Ich danke Dir herzlich für das Interview und Deine offenen und ausführlichen Antworten. Im Namen des Vorstands des SCB und der Jugendleitung danke ich Dir für Dein herausragendes Engagement, deinen beispielhaften Einsatz für den Jugendfußball und natürlich ganz besonders für Deine Treue zum SCB!
Yannik Fenn: „Vielen Dank. Habe ich gerne gemacht. Jetzt aber zurück auf den Platz zum Team!“
(Das Interview führte Frank Riedel, Mitglied im Vorstand des SCB)
Der SCB dankt der NW für den schönen Artikel über Yannik am 15.3.2023. Hier geht's zum Artikel (Achtung: Paywall!)